Inhaltsverzeichnis

Die standesamtliche Trauung ist mit verschiedenen Kosten verbunden, die je nach Standesamt und individuellen Wünschen variieren können.

Grundgebühren für die Anmeldung zur Eheschließung

Die Grundgebühren für die Anmeldung zur Eheschließung liegen in Deutschland typischerweise zwischen 40 und 80 Euro. Diese Kosten fallen an, unabhängig davon, ob die Trauung später tatsächlich stattfindet oder nicht.

In dieser Grundgebühr sind in der Regel folgende Leistungen enthalten:

  • Prüfung der Ehefähigkeit
  • Bearbeitung der Anmeldung
  • Eintragung ins Eheregister
  • Ausstellung der Eheurkunde

Je nach Standesamt können zusätzliche Kosten für die Ausstellung weiterer Eheurkunden anfallen. Jede zusätzliche Urkunde kostet meist zwischen 10 und 15 Euro.

Die genauen Kosten variieren je nach Bundesland und Kommune. Es ist daher ratsam, direkt beim zuständigen Standesamt nachzufragen, mit welchen Gebühren du rechnen musst.

Zusätzliche Kosten für Termine außerhalb der Öffnungszeiten

Wenn du deine standesamtliche Trauung außerhalb der regulären Öffnungszeiten des Standesamtes durchführen möchtest, fallen in der Regel zusätzliche Gebühren an. Dies betrifft häufig:

  • Trauungen am Samstag
  • Trauungen an Feiertagen (sofern überhaupt möglich)
  • Trauungen in den Abendstunden

Diese Zusatzkosten können je nach Standesamt zwischen 50 und 200 Euro liegen. In manchen beliebten Hochzeitsstädten oder zu besonders gefragten Terminen (wie z.B. Schnapszahldaten) können die Gebühren sogar noch höher ausfallen.

Die erhöhten Gebühren sind darauf zurückzuführen, dass den Standesbeamten für Dienste außerhalb der regulären Arbeitszeiten Überstundenzuschläge gezahlt werden müssen.

Kosten für besondere Locations und Ambiente-Trauungen

Viele Standesämter bieten heute die Möglichkeit, an besonderen Orten zu heiraten. Diese Ambiente-Trauungen sind sehr beliebt, jedoch auch mit höheren Kosten verbunden:

  • Trauung in einem Schloss: ca. 300 bis 500 Euro
  • Trauung in historischen Gebäuden: ca. 250 bis 400 Euro
  • Trauung in Parks oder Gärten: ca. 200 bis 350 Euro
  • Trauung auf Schiffen oder besonderen Aussichtspunkten: ca. 350 bis 600 Euro

Zu diesen Kosten kommen oft noch Mietgebühren für die Location sowie Kosten für Dekoration, Catering und andere Dienstleistungen hinzu.

Die Preise für Ambiente-Trauungen können stark variieren, abhängig von der Attraktivität des Ortes, dem Bundesland und der Nachfrage. Besonders in beliebten Hochzeitsregionen können die Kosten deutlich höher ausfallen.

Ausgaben für Stammbuch und weitere amtliche Dokumente

Neben den Gebühren für die Anmeldung und Durchführung der Trauung fallen weitere Kosten für amtliche Dokumente an:

  • Stammbuch der Familie: ca. 15 bis 50 Euro (je nach Ausführung)
  • Internationale Eheurkunden: ca. 10 bis 15 Euro pro Stück
  • Beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister: ca. 10 bis 12 Euro

Das Stammbuch ist zwar keine Pflicht, wird aber von vielen Paaren als schöne Erinnerung und praktische Sammelmappe für wichtige Familiendokumente geschätzt. Die Preise variieren je nach Ausstattung – von einfachen Ausführungen bis hin zu hochwertigen Lederbänden.

Internationale Eheurkunden werden benötigt, wenn einer der Partner eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt oder wenn die Ehe im Ausland anerkannt werden soll. Sie enthalten Übersetzungen in mehrere Sprachen und kosten etwas mehr als die Standard-Eheurkunde.

Tipp: Es empfiehlt sich, mehrere Exemplare der Eheurkunde zu bestellen, da diese für verschiedene Behördengänge nach der Hochzeit benötigt werden können (z.B. Namensänderung bei Banken, Versicherungen, Ausweisbehörde).