Die Frage nach dem passenden Outfit beschäftigt viele Paare vor der standesamtlichen Trauung. Dabei gibt es keine strikten Regeln, sondern viel Spielraum für individuelle Vorlieben.
Brautkleid für die standesamtliche Hochzeit – ja oder nein?
Die Frage, ob ein traditionelles Brautkleid für die standesamtliche Trauung angemessen ist, beschäftigt viele Bräute. Die Antwort lautet: Es gibt kein richtig oder falsch – es kommt ganz auf deine persönlichen Wünsche und den Rahmen der Feier an.
Hier einige Überlegungen, die dir bei der Entscheidung helfen können:
- Standesamtliche und kirchliche Trauung am selben Tag? Wenn beide Zeremonien am gleichen Tag stattfinden, entscheiden sich viele Bräute für ein traditionelles Brautkleid, das sie bei beiden Anlässen tragen.
- Nur standesamtliche Trauung geplant? Wenn keine kirchliche oder freie Trauung folgt, nutzen viele Bräute die Gelegenheit, ein besonderes Kleid zu tragen – sei es ein klassisches Brautkleid oder ein festliches weißes Kleid.
- Kleine, intime Zeremonie? Bei einer kleinen Feier im engsten Kreis wählen viele Bräute ein elegantes, aber weniger aufwändiges Outfit wie ein Etuikleid, einen eleganten Hosenanzug oder ein Cocktailkleid.
Es ist dein besonderer Tag, und dein Outfit sollte dich glücklich machen und zu deiner Persönlichkeit passen. Lass dich nicht von vermeintlichen Konventionen einschränken.
Kleidungsoptionen für die Braut je nach Art der Feier
Je nach Stil und Umfang der Feier bieten sich verschiedene Kleidungsoptionen für die Braut an:
Für eine klassische, formelle standesamtliche Trauung:
- Kurzes oder mittellanges Brautkleid in Weiß oder Cremetönen
- Elegantes Etuikleid mit passender Jacke oder Bolero
- Hochwertiger Hosenanzug in Weiß oder Pastelltönen
- Kombinationen aus Rock und Oberteil in festlichen Stoffen
Für eine moderne, entspannte Atmosphäre:
- Jumpsuit in Weiß oder Pastellfarben
- Festliches Kleid in einer Lieblingsfarbe
- Elegante Kombination aus Hose und Bluse
- Sommerkleid in Weiß oder mit floralem Muster (bei Sommerhochzeiten)
Für eine sehr kleine, intime Zeremonie:
- Cocktailkleid
- Kostüm
- Festliche Alltagskleidung mit besonderen Accessoires
Wichtig ist, dass du dich in deinem Outfit wohlfühlst und es zu dir passt. Bedenke auch praktische Aspekte wie das Wetter (besonders bei Outdoor-Trauungen), die Jahreszeit und die Location.

Passende Kleidung für den Bräutigam
Auch der Bräutigam hat verschiedene Optionen für sein Outfit bei der standesamtlichen Trauung. Die Wahl hängt vom Grad der Formalität, persönlichen Vorlieben und dem Outfit der Braut ab.
Hier einige beliebte Optionen:
Klassisch-elegant:
- Anzug in Dunkelblau, Grau oder Schwarz
- Weste und Krawatte oder Fliege in passenden Farben
- Weißes oder hellblaues Hemd
- Einstecktuch, passend zum Brautstrauß oder Brautkleid
Modern-lässig:
- Anzughose mit Hemd und Weste (ohne Sakko)
- Chino mit Hemd und Sakko
- Farbiger Anzug in Blau-, Grün- oder Weinrottönen
- Kombination aus verschiedenen Anzugteilen
Sommerlich:
- Heller Anzug in Beige oder Hellgrau
- Leinenanzug
- Helle Chinos mit Hemd und leichtem Sakko
Die Kleidung des Bräutigams sollte zur Kleidung der Braut passen, sowohl im Stil als auch im Grad der Formalität. Es wirkt harmonischer, wenn beide Partner etwa gleich formell gekleidet sind.
Dresscode für Gäste der standesamtlichen Zeremonie
Für Gäste der standesamtlichen Trauung gilt grundsätzlich: Festlich, aber nicht übertrieben. Da standesamtliche Trauungen oft kleiner und weniger formell als kirchliche Hochzeiten sind, ist ein etwas zurückhaltenderer Dresscode angemessen.
Hier einige Richtlinien für Gäste:
Für Frauen:
- Festliches Kleid in mittlerer Länge
- Hosenanzug oder Kostüm
- Rock mit schicker Bluse
- Jumpsuits in eleganten Stoffen
- Weiß sollte vermieden werden, da diese Farbe traditionell der Braut vorbehalten ist
Für Männer:
- Anzug in gedeckten Farben
- Kombination aus Hose und Sakko
- Hemd mit Krawatte
- Bei informelleren Trauungen: Chino mit Hemd und Sakko
Die folgenden Faktoren sollten Gäste bei der Outfitwahl berücksichtigen:
- Ort der Trauung (Standesamt, Schloss, im Freien)
- Jahreszeit und Wetter
- Zeitpunkt der Trauung (vormittags, nachmittags)
- Art der anschließenden Feier
Als Gast ist es ratsam, im Zweifelsfall vorher beim Brautpaar nachzufragen, welcher Dresscode erwünscht ist. So vermeidet man, unter- oder überdressed zu erscheinen.