Inhaltsverzeichnis

Die ultimative Checkliste zur Hochzeit: Damit du garantiert nichts vergisst

Marie stand vor dem Spiegel und starrte entsetzt auf ihr Hochzeitskleid. Vier Stunden bis zur Trauung und sie bemerkte gerade, dass niemand für den Transport der Blumendekoration zur Location gesorgt hatte. Ihr Handy klingelte – das Restaurant wollte wissen, wo die finalen Gästezahlen für das Menü blieben. Hätte sie nur eine durchdachte Checkliste zur Hochzeit gehabt… – damit dir sowas nicht passieren kann, wird dir unser Artikel bei der Hochzeitsvorbereitung helfen inkl. unserer kostenlosen „Checkliste Hochzeit“ zum Runterladen.   

Die wichtigsten Erkenntnisse dieses Artikels im Überblick:

  • Eine gut strukturierte Hochzeits-Checkliste hilft dir, alle To-Dos im Blick zu behalten
  • Mit der richtigen Zeitplanung vermeidest du unnötigen Stress und Last-Minute-Paniken
  • Frühzeitige Organisation ist der Schlüssel zu einer entspannten Hochzeitsfeier
  • Delegieren ist wichtig – du musst nicht alles selbst erledigen
  • Mit unserer Checkliste als PDF hast du alle Aufgaben immer griffbereit
  • Wir haben eine Checkliste zum kostenlosen Downloaden erstellt – eine To Do Liste für eure Hochzeit als PDF 

Warum eine Hochzeitscheckliste zur Hochzeit unerlässlich ist

Die Planung einer Hochzeit kann schnell überwältigend werden. Von der Location-Suche über die Gästeliste bis hin zur Auswahl der Blumen und des Menüs – die Liste an Aufgaben scheint endlos. Eine durchdachte Checkliste für die Hochzeit ist daher dein wichtigster Begleiter auf dem Weg zum großen Tag.

Stell dir vor, du könntest alle Aufgaben für deine Hochzeit übersichtlich geordnet vor dir sehen. Mit einer strukturierten Checkliste bekommst du genau das: einen klaren Überblick über alle anstehenden To-Dos und wann sie erledigt werden sollten. Dies ist besonders wertvoll, wenn du neben der Hochzeitsplanung noch berufliche Verpflichtungen hast.

Viele Paare unterschätzen den organisatorischen Aufwand einer Hochzeit. Selbst bei kleineren Feiern gibt es zahlreiche Details zu bedenken, die im Eifer des Gefechts leicht vergessen werden können. Eine systematische Hochzeits-Checkliste stellt sicher, dass du nichts Wichtiges übersiehst – vom Save-the-Date bis zum Dankeschön nach der Feier.

Die Hochzeitsplanung leicht gemacht bedeutet vor allem: Struktur schaffen und Prioritäten setzen. Mit einer gut durchdachten Checkliste kannst du die Vorbereitungen in überschaubare Etappen unterteilen und hast immer im Blick, was als Nächstes ansteht.

Checkliste zur Hochzeit

Die ultimative Hochzeits-Checkliste im Zeitplan

Ein durchdachter Zeitplan ist das Herzstück deiner Hochzeitsplanung. In den folgenden Abschnitten erhältst du eine detaillierte Checkliste, die dir zeigt, wann welche Vorbereitungen idealerweise getroffen werden sollten, um eine reibungslose und stressfreie Hochzeitsplanung zu gewährleisten. Egal ob ein Jahr, 4 Monate, einen Monat vorher oder kurz vor der Hochzeit, unser Artikel hilft dir die richtigen Entscheidungen zu treffen und „Hochzeit planen“ steht hier im Mittelpunkt.

12-18 Monate vor der Hochzeit: Der Beginn der Hochzeitsplanung

Ganz am Anfang steht die grundlegende Orientierung. In dieser Phase legst du das Fundament für alle weiteren Planungen und triffst die ersten wichtigen Entscheidungen für euren besonderen Tag.

Der Hochzeitstermin ist die Basis aller weiteren Planungen. Überlegt gemeinsam, welche Jahreszeit und welcher Wochentag ihr für eure Hochzeit festlegen wollt. Bedenkt dabei Faktoren wie Urlaubszeiten, saisonale Preisunterschiede und die Verfügbarkeit eurer wichtigsten Gäste.

In dieser frühen Phase solltet ihr auch euer Budget festlegen. Eine realistische Einschätzung hilft euch, spätere finanzielle Überraschungen zu vermeiden. Erstellt eine grobe Aufschlüsselung, wie viel ihr für welche Aspekte ausgeben möchtet – von der Hochzeitslocation über das Catering bis hin zur Dekoration.

Die Gästeliste ist ein weiterer wichtiger Punkt, den ihr frühzeitig angehen solltet. Sie beeinflusst maßgeblich eure Locationwahl und euer Budget. Überlegt gemeinsam, wen ihr dabei haben möchtet und unterscheidet eventuell zwischen Gästen für die gesamte Feier und solchen, die nur zur Trauung eingeladen werden. Hochzeitsvorbereitungen im kleinen Kreis können genauso aufwendig sein wie bei einer großen Hochzeit, denn die grundlegende Planung bleibt dieselbe.

Zu den Aufgaben 12-18 Monate vor der Hochzeit gehören:

  • Hochzeitstermin festlegen
  • Budget planen
  • Grobe Anzahl der Gäste festlegen
  • Art der Hochzeit bestimmen (standesamtlich, kirchlich, freie Trauung)
  • Erste Locationbesichtigungen durchführen
  • Trauzeugen anfragen

Die frühzeitige Suche nach der perfekten Location ist besonders wichtig, da beliebte Veranstaltungsorte oft mehr als ein Jahr im Voraus ausgebucht sind. Beginnt die Location-Suche, sobald euer Hochzeitsdatum feststeht.

9-12 Monate vor der Hochzeit: Wichtige Dienstleister buchen

In dieser Phase geht es darum, die wichtigsten Dienstleister zu sichern und weitere Grundsatzentscheidungen zu treffen. Wer frühzeitig bucht, hat die größte Auswahl und kann sich die besten Anbieter sichern.

Der Fotograf ist einer der wichtigsten Dienstleister, da er eure Erinnerungen für die Ewigkeit festhält. Nimm dir ausreichend Zeit für die Suche nach dem richtigen Fotografen, der euren Stil versteht und mit dem ihr euch wohlfühlt. Schaut euch Portfolios an, lest Bewertungen und führt persönliche Gespräche.

Das Catering oder das Restaurant für die Feier sollte ebenfalls frühzeitig gebucht werden. Die Qualität des Essens prägt maßgeblich den Eindruck eurer Gäste von der Feier. Vereinbart Probeessen und besprecht detailliert eure Vorstellungen.

Musikalische Unterhaltung gehört zu den Elementen, die eine Hochzeit unvergesslich machen können. Ob DJ oder Band – findet heraus, welche Art von Musik am besten zu euch und eurer Feier passt und kontaktiert potenzielle Künstler.

Die Checkliste für 9-12 Monate vor der Hochzeit umfasst:

  • Location final reservieren und Vertrag unterschreiben
  • Fotograf/Videograf reservieren
  • Catering festlegen
  • DJ, Djs oder Band buchen
  • Bei kirchlicher Trauung: Gespräch mit dem Pfarrer führen
  • Bei standesamtlicher Trauung: Gespräch mit Standesamt führen
  • Hochzeitskleid und Anzug aussuchen beginnen
  • Save-the-Date-Karten versenden
  • Flitterwochen planen

In dieser Phase ist es auch sinnvoll, sich über das Thema und den Stil eurer Hochzeit Gedanken zu machen. Ein roter Faden in Bezug auf Farben, Stil und Dekoration hilft bei allen weiteren Entscheidungen und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.

Brautpaar mit Hochzeitsfotografen

6-9 Monate vor der Hochzeit: Details festlegen

Jetzt wird es konkreter. In dieser Phase geht es darum, die bereits getroffenen grundlegenden Entscheidungen mit Details zu füllen und weitere wichtige Elemente zu planen.

Die Auswahl des Hochzeitskleides sollte in diesem Zeitraum erfolgen, da für Anpassungen und eventuelle Nachbestellungen genügend Zeit eingeplant werden muss. Vereinbare Termine in verschiedenen Brautmodengeschäften und nimm eine Vertrauensperson mit, die dir ehrliches Feedback geben kann.

Auch der Bräutigam sollte sich nun um seinen Anzug kümmern. Die Outfits von Braut und Bräutigam sollten harmonieren, ohne dass sie vorher alle Details voneinander kennen müssen – ein bisschen Überraschung darf sein!

Die Planung der Trauzeremonie ist ein weiterer wichtiger Punkt. Besprecht mit dem Standesbeamten oder dem Pfarrer den Ablauf, wählt Texte oder Lieder aus und überlegt, ob ihr besondere Elemente wie eine Sandzeremonie oder Musikbeiträge von Freunden einbauen wollt.

Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Aufgaben für diesen Zeitraum:

  • Hochzeitskleid final auswählen und bestellen
  • Anzug für den Bräutigam aussuchen
  • Eheringe aussuchen und bestellen
  • Details der Trauzeremonie planen
  • Florist kontaktieren und Blumenkonzept vom Brautstrauß und Wurfstrauß besprechen
  • Übernachtungsmöglichkeiten für auswärtige Gäste recherchieren
  • Eventuell einen Wedding Planner bzw. Hochzeitsplaner engagieren
  • Transport zur Hochzeit organisieren (Brautauto etc.)

In dieser Phase solltet ihr auch beginnen, euch Gedanken über eure Hochzeitstorte und das Menü zu machen. Vereinbart Verkostungstermine und besprecht eure Vorstellungen mit dem Konditor und dem Caterer.

3-6 Monate vor der Hochzeit: Einladungen und Organisation

Nun rückt der große Tag immer näher, und es geht darum, die Gäste offiziell einzuladen und weitere organisatorische Details zu klären.

Die Gestaltung und der Versand der Einladungskarten ist einer der wichtigsten Punkte in dieser Phase. Die Einladung ist die erste offizielle Ankündigung eurer Hochzeit und sollte den Charakter eurer Feier widerspiegeln. Achtet darauf, alle wichtigen Informationen zu integrieren: Datum, Uhrzeit, Locations, Dresscode, Geschenkwünsche und bis wann ihr eine Rückmeldung benötigt.

Die Organisation des Junggesellenabschieds fällt traditionell den Trauzeugen zu, aber ihr solltet eure Wünsche kommunizieren. Möchtet ihr eine wilde Party oder lieber einen entspannten Wellnesstag? Kommuniziert offen, was euch gefallen würde.

Auch der Hochzeitstanz will geplant sein. Falls ihr euch unsicher fühlt, könntet ihr einige Tanzkursstunden nehmen. Der erste Tanz als Ehepaar ist ein emotionaler Höhepunkt der Feier und mit etwas Übung könnt ihr diesen Moment mit mehr Sicherheit genießen.

Hier findest du die wichtigsten Aufgaben für 3-6 Monate vor der Hochzeit:

  • Einladungskarten versenden (spätestens 3 Monate vor der Hochzeit)
  • Tanzkurs für den Hochzeitstanz buchen
  • Detaillierte Menüplanung mit dem Caterer besprechen
  • Hochzeitstorte bestellen
  • Brautfrisur und Make-up-Probe vereinbaren
  • Ablaufplan der Hochzeit erstellen
  • Unterkünfte für Übernachtungsgäste buchen
  • Dekoration planen und ggf. bestellen
  • Brautjungfern bestimmen/benachrichtigen

Der Ablaufplan eurer Hochzeit ist ein entscheidendes Dokument, das ihr in dieser Phase erstellen solltet. Notiert darin minutiös, wann was passieren soll – von der Ankunft der Dienstleister über die Trauung bis hin zum letzten Tanz. Teilt diesen Plan mit allen Beteiligten, damit jeder weiß, was wann zu tun ist.

1-3 Monate vor der Hochzeit: Feinschliff

Die Hochzeit rückt nun in greifbare Nähe, und es geht darum, die letzten Details abzustimmen und die Gästeliste zu finalisieren.

Nach Ablauf der Rückmeldefrist für eure Einladungen solltet ihr die finale Gästeliste erstellen. Kontaktiert Gäste, von denen ihr noch keine Antwort erhalten habt, und erstellt dann eine endgültige Liste, die ihr an alle relevanten Dienstleister weitergebt.

Die Sitzordnung ist oft eine knifflige Angelegenheit, die mit Fingerspitzengefühl angegangen werden sollte. Berücksichtigt dabei persönliche Beziehungen und Vorlieben eurer Gäste. Wer kennt wen? Wer versteht sich besonders gut? Wer könnte sich neu kennenlernen und gut verstehen?

Ein weiterer wichtiger Punkt in dieser Phase ist die Anfertigung eines detaillierten Zeitplans für den Hochzeitstag selbst. Notiert, wann ihr aufstehen müsst, wann das Styling beginnt, wann Fotos gemacht werden und so weiter. Dieser Plan hilft euch, am Tag selbst den Überblick zu behalten.

Deine Checkliste für 1-3 Monate vor der Hochzeit umfasst:

  • Finale Gästeliste erstellen
  • Sitzordnung festlegen
  • Hochzeitsschuhe einlaufen
  • Gastgeschenke vorbereiten
  • Menükarten, Tischkarten und Programm drucken lassen
  • Eheversprechen schreiben (falls gewünscht)
  • Probe-Styling für Braut durchführen
  • Ablaufplan finalisieren und an alle Beteiligten verteilen

Denkt in dieser Phase auch an rechtliche und organisatorische Aspekte. Falls die Braut den Namen wechseln möchte, sollten Informationen zur Namensänderung eingeholt werden. Außerdem solltet ihr klären, wer am Hochzeitstag welche Aufgaben übernimmt – vom Transport der Deko bis zur Betreuung älterer Gäste.

Anprobe Brautkleid

2-4 Wochen vor der Hochzeit: Letzte Vorbereitungen

Nun wird es ernst! In den letzten Wochen vor der Hochzeit geht es darum, alle Planungen zu finalisieren und letzte Bestätigungen einzuholen.

Eine der wichtigsten Aufgaben ist die finale Absprache mit allen Dienstleistern. Kontaktiert noch einmal jeden einzelnen – vom Fotografen über den DJ bis zum Caterer – und bestätigt alle Details. Stellt sicher, dass alle eure Wünsche verstanden wurden und klärt letzte offene Fragen.

Die Hochzeitsringe sollten nun abgeholt und sicher verwahrt werden. Legt fest, wer die Ringe am Hochzeitstag mitbringt und übergibt. Traditionell ist dies die Aufgabe der Trauzeugen, aber ihr könnt natürlich auch eine andere Person damit betrauen.

Falls noch nicht geschehen, ist jetzt der Zeitpunkt, um Geldgeschenke zu organisieren. Viele Gäste bevorzugen es, Geld zu schenken, damit ihr euch selbst aussuchen könnt, was ihr benötigt. Eine kreative Sammelbox oder ein Hochzeitskonto könnten hierfür eingerichtet werden.

Hier ist deine Checkliste für die letzten Wochen vor der Hochzeit:

  • Finale Absprache mit allen Dienstleistern
  • Eheringe abholen
  • Letzte Anprobe von Brautkleid und Anzug
  • Geldgeschenke organisieren
  • Notfall-Kit packen (Nähzeug, Ersatzstrumpfhose, Pflaster, etc.)
  • Koffer für die Hochzeitsnacht und Flitterwochen packen
  • Dokumente für die Trauung bereitlegen
  • Beauty-Treatments planen (Maniküre, Pediküre, Friseur)

Ein besonders praktischer Tipp: Erstellt ein Notfall-Kit für den Hochzeitstag. Darin sollten sich all die kleinen Dinge befinden, die man im Ernstfall brauchen könnte: von Sicherheitsnadeln über Pflaster bis hin zu einer Ersatzstrumpfhose. Damit seid ihr für kleine Missgeschicke gewappnet.

Die Woche vor der Traumhochzeit: Countdown läuft

Die letzte Woche vor der Hochzeit ist angebrochen, und jetzt geht es darum, die allerletzten Vorbereitungen zu treffen und sich mental auf den großen Tag einzustimmen.

Ein wichtiger Punkt ist die finale Bestätigung der Gästezahl beim Caterer oder Restaurant. Gebt die endgültige Anzahl der Teilnehmer durch und besprecht noch einmal alle Details zum Menü, zu Allergien und besonderen Wünschen.

Werft einen letzten Blick auf euren Zeitplan für den Hochzeitstag. Ist alles realistisch geplant? Gibt es genügend Pufferzeiten? Habt ihr an alles gedacht? Teilt den finalen Plan mit allen Beteiligten, damit jeder weiß, wann er wo sein soll.

In dieser letzten Woche solltet ihr euch auch bewusst Zeit für Entspannung und Selbstfürsorge nehmen. Gönnt euch vielleicht eine Massage, geht ins Spa oder macht einfach einen gemütlichen Abend zu zweit. Die Vorbereitungen sind fast abgeschlossen, und jetzt ist es wichtig, zur Ruhe zu kommen, um den großen Tag voll genießen zu können.

Deine Checkliste für die letzte Woche:

  • Finale Bestätigung der Gästezahl beim Caterer
  • Letzten Termin beim Friseur wahrnehmen
  • Maniküre und Pediküre machen lassen
  • Getränke für die Feier liefern lassen/abholen
  • Hochzeitskleidung bereitlegen und kontrollieren
  • Trinkgelder vorbereiten
  • Eine Nacht gut schlafen!

Denkt daran, für den Hochzeitstag selbst Trinkgelder für verschiedene Dienstleister vorzubereiten. Packt dafür am besten beschriftete Umschläge mit dem entsprechenden Betrag und gebt sie einer Vertrauensperson, die sich um die Verteilung kümmert.

Hochzeitspaar mit Sektgläsern in den Händen

Der Tag der Hochzeit: Der große Tag ist da!

Jetzt ist er endlich da – euer großer Tag! Mit guter Vorbereitung könnt ihr diesen Tag in vollen Zügen genießen, denn alle Details sind geklärt und ihr wisst genau, was wann passiert.

Am Morgen der Hochzeit sollte ausreichend Zeit für die Vorbereitung eingeplant werden. Beginnt den Tag mit einem guten Frühstück, denn oft kommt man während einer Hochzeit kaum zum Essen. Achtet darauf, dass ihr hydratisiert bleibt und trinkt genug Wasser.

Die Vorbereitungen der Braut, wie Frisur und Make-up, nehmen oft mehr Zeit in Anspruch als gedacht. Plant daher genügend Puffer ein. Es ist schöner, in Ruhe fertig zu werden, als in letzter Minute hetzen zu müssen.

Denkt daran, dass dieser Tag nur einmal kommt und versucht, ihn bewusst zu erleben. Nehmt euch zwischendurch immer wieder kleine Momente zu zweit, um durchzuatmen und das Erlebte zu verarbeiten. Diese Momente werden in eurer Erinnerung besonders wertvoll sein.

Hier ist eine kleine Checkliste für den Hochzeitstag selbst:

  • Ausreichend frühstücken
  • Genug Wasser trinken
  • Wichtige Dokumente mitnehmen
  • Ringe nicht vergessen
  • Handy aufladen (für Fotos)
  • Kleine Snacks für Zwischendurch einpacken
  • Momente bewusst erleben und genießen!

Denkt daran, dass nicht alles perfekt laufen muss. Kleine Pannen gehören zu jeder Hochzeit und werden später oft zu den lustigsten Erinnerungen. Bleibt entspannt und feiert diesen besonderen Tag – er gehört ganz allein euch!

Die Wochen nach der Hochzeit: Nachbereitung

Nach der rauschenden Feier gibt es noch einige Dinge zu erledigen, um eure Hochzeit gebührend abzuschließen.

Eine der schönsten Aufgaben nach der Hochzeit ist das Durchsehen der ersten Fotos. Vielleicht hat euer Fotograf schon einige Vorschaubilder für euch, oder Freunde und Verwandte haben Schnappschüsse geteilt. Diese ersten Eindrücke sind oft besonders emotional.

Wichtig ist auch, sich bei allen Gästen und Helfern zu bedanken. Verschickt Dankeskarten mit einem schönen Hochzeitsfoto oder persönliche Nachrichten. Ein aufrichtiges Dankeschön wird von allen sehr geschätzt und rundet eure Hochzeit perfekt ab.

Falls die Braut den Namen gewechselt hat, stehen nun einige administrative Aufgaben an. Von der Änderung des Personalausweises über Führerschein, Bankkonto bis hin zu diversen Mitgliedschaften – die Liste kann lang sein. Erstellt eine Übersicht aller Stellen, bei denen eine Namensänderung erfolgen muss.

Nach der Hochzeit gibt es noch folgende Aufgaben zu erledigen:

  • Dankeskarten an Gäste versenden
  • Dienstleister bewerten
  • Hochzeitskleid reinigen lassen
  • Namensänderungen durchführen (falls zutreffend)
  • Hochzeitsgeschenke auspacken und Geschenkeliste für Dankeskarten erstellen
  • Hochzeitsfotos und -videos sichten und Auswahl treffen
  • Hochzeitsalbum gestalten

Die Wochen nach der Hochzeit sind auch eine gute Zeit, um über die Feier zu reflektieren. Was hat besonders gut geklappt? Was würdet ihr anderen Paaren empfehlen? Diese Erfahrungen könnt ihr an Freunde weitergeben, die vielleicht selbst bald heiraten werden.

Spartipps für die unvergessliche Hochzeit

Eine Hochzeit kann schnell teuer werden, doch mit einigen cleveren Strategien lässt sich viel Geld sparen, ohne dass die Qualität der Feier darunter leidet.

Die Wahl des Hochzeitstermins hat einen erheblichen Einfluss auf die Kosten. Hochzeitsfeiern in der Nebensaison oder an einem Freitag oder Sonntag sind oft deutlich günstiger als Samstage in den beliebten Monaten Mai bis September. Auch eine Winterhochzeit kann nicht nur romantisch, sondern auch kostengünstig sein.

Bei der Gästeliste liegt ebenfalls großes Sparpotenzial. Jeder Gast bedeutet zusätzliche Kosten für Essen, Getränke und Einladungen. Überlegt gut, wer wirklich dabei sein sollte. Vielleicht könnt ihr auch eine Trennung vornehmen – eine kleine, intime Trauung mit anschließendem größeren Empfang.

Hier ist eine Übersicht der Bereiche mit besonderem Sparpotenzial:

Bereich Spartipps Mögliche Ersparnis
Location Nebensaison oder Wochentag wählen bis zu 30%
Catering Buffet statt Menü, saisonale Zutaten bis zu 25%
Dekoration DIY-Elemente, wiederverwendbare Items bis zu 50%
Kleidung Vintage, Outlet, Second Hand bis zu 70%
Fotografie Paket ohne Albumgestaltung, kürzere Buchungszeit bis zu 40%
Musik Playlist statt Live-Band, kürzere DJ-Buchung bis zu 60%
Einladungen Digitale Einladungen, selbst gestalten bis zu 80%
 

Beim Thema Dekoration lässt sich besonders gut sparen. Selbstgemachte Dekoelemente verleihen der Feier eine persönliche Note und sind oft wesentlich günstiger als professionelle Dekorationen. Pinterest bietet hier unendlich viele Inspirationen für DIY-Projekte.

Die Wahl des richtigen Caterers kann ebenfalls einen großen Unterschied machen. Vergleicht verschiedene Angebote und prüft, ob ein Buffet statt eines mehrgängigen Menüs für euch in Frage kommt. Auch die Getränkeauswahl kann angepasst werden – vielleicht reichen ein Sekt zum Anstoßen, Wein zum Essen und Bier für den Abend völlig aus.

SAve the Date Karte

Spezial-Tipp: Save-the-date Karten durch den Hochzeitsfotografen

Ihr möchtet eure Save-the-date Karten persönlich gestalten und gleichzeitig euren Hochzeitsfotografen frühzeitig kennenlernen? Viele Fotografen bieten bei einer festen Buchung ein vergünstigtes Kennenlernshooting an, bei dem ihr bereits vorab gemeinsam erste Motive ausprobieren könnt. Die entstandenen Bilder lassen sich perfekt für eure Save-the-date Karten verwenden: So verschickt ihr nicht nur frühzeitig den Termin an eure Gäste, sondern präsentierst ihnen auch gleich einen Vorgeschmack auf den Stil und die Atmosphäre eurer bevorstehenden Feier. Außerdem sorgst ihr durch das frühe Fotoshooting dafür, dass das Eis zwischen euch und dem Fotografen schnell bricht – eine entspanntere Grundlage für eure Hochzeitsaufnahmen am großen Tag!

Kostenloser Download: Die Checkliste für die Hochzeitsplanung!

Bei der Planung einer unvergesslichen Hochzeit gibt es unzählige Details zu beachten, wie man anhand unseres Artikels sehen kann. Mit den vielen Aufgaben rund um das Thema Hochzeit kann man schnell den Überblick verlieren. Unsere umfassende komprimierte Checkliste sorgt dafür, dass ihr als Brautpaar garantiert den Überblick behalten werdet und kein wichtiger Teil der Hochzeit vergessen wird.

Ladet jetzt unsere kostenlose Checkliste zum Ausdrucken und Abhaken herunter! Sie ist kompakt und dient als Stütze, damit Ihr garantiert keine wichtige Aufgabe mehr bei der Vorbereitung eurer unvergesslichen Hochzeit vergesst!

Von den ersten Schritten 12 Monate im Voraus bis hin zu den letzten Details am schönsten Tag eures Lebens als Brautpaar – wir haben alle To-Dos übersichtlich für euch zusammengestellt. Mit unserer Checkliste wisst ihr genau, wann welche Aufgabe erledigt werden sollte, sodass ihr ausreichend Zeit für die Planung habt und nichts übersehen werdet.

Kategorie:

Planung,